DAV Sektion Ringsee e.V. Skitouren Allgemeine Hinweise und Teilnahmebedingungen an den Ski(hoch)touren der DAV Sektionen Ringsee & Ingolstadt e.V.
# Alle von den beiden DAV Sektionen Ringsee und Ingolstadt angebotenen Ski(hoch)touren werden von ehrenamtlich tätigen und vom DAV geprüften Trainern C-Skibergsteigen und/oder B-Skihochtour eigenverantwortlich durchgeführt.
# Bei allen angebotenen Touren handelt es sich um offizielle Touren der Sektion. DAV-Mitglieder sind hierbei -ebenso wie bei ihren privaten Unternehmungen- über den alpinen Sicherheits Service (ASS) zusätzlich umfangreich versichert. Dies beinhaltet auch die seit Januar 2022 neue Haftpflichtversicherungspflicht für Skipisten in Italien. Für Nichtmitglieder gibt es bei Interesse ein Angebot des DAV, der über die Würzburger Versicherung einen Reise-, Sport- und Freizeitschutz anbietet. Informationen hierzu unter https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Versicherungen/ oder über die Sektionsgeschäftsstelle.
# Die telefonische oder schriftliche (per Email) Anmeldung zu den einzelnen Touren erfolgt direkt bei dem/der jeweiligen Führer*in. Corona-bedingte Änderungen sind kurzfristig möglich.
# EXTRA: Die Anmeldung zum LVS-Training (es sind max. 40 Personen zulässig) erfolgt über die Sektions-Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@dav-ringsee.de mit Angabe von: Namen / Anschrift / Telefonnummer
# Die Teilnehmerzahl soll in der Regel 6 Personen inkl. Tourenführer*in nicht überschreiten.
# Mit der Anmeldung ist die jeweilige Anzahlung direkt an den/die jeweilige Führer*in zu leisten.
# Ein Rücktritt von der verbindlich gebuchten Tour ist nur in begründeten Ausnahme-Fällen möglich (Insbesondere schlechtes Wetter ist kein Rücktrittsgrund!); Bei Unterkunftsreservierung mit Anzahlung ist mit Stornokosten zu rechnen. Über die Rückzahlung der Anmeldegebühr entscheidet der/die jeweilige Führer*in je nach entstandenen Kosten.
# Für jede Tour kann der/die jeweilige Führer*in eine Führer-Gebühr im Rahmen der geltenden Honorarordnung der DAV Sektion Ringsee bzw. Ingolstadt festlegen; Diese ist direkt an den/die Führer*in zu bezahlen
# Über die Teilnahme an einer Tour bzw. die Durchführung entscheidet ausschließlich der/die jeweilige Führer*in in eigener Verantwortung # Nichtmitglieder können als Gäste an max. 2 Touren (insbesondere Schnupperangebote, Einsteigerwochenenden) teilnehmen - danach ist die Mitgliedschaft im Alpenverein zwingend erforderlich; für Nichtmitglieder gelten die gesetzlichen Versicherungsbedingungen, der erweiterte Versicherungsschutz des DAV gilt nur für DAV-Mitglieder
# Fehlende Ausrüstung kann zu den üblichen Leihgebühren bei der DAV Sektion Ringsee/Ingolstadt oder bei SPORT IN ausgeliehen werden
# Aktuelle Informationen unter www.dav-ringsee.de und www.dav-ingolstadt.de
![]() |
DAV Skitouren allgem. Hinweise DAV Skitouren allgem. Hinweise.pdf jetzt herunterladen (103.9 kB) |
...bzw. Nachfrage
guide: Michl Rohrhirsch
Ziel: | Kirchberg in Tirol |
Termin: | 13.01. - 15.01.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns auf der Oberlandhütte im Tal einquartieren. Direkt von der Hütte aus können wir Tagestouren mit leichtem Tagesgepäck unternehmen. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Ziel: | Achenkirch |
Termin: | 27.01. - 29.01.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns in einem Gasthof/Hotel im Tal einquartieren. Von dort aus werden wir mit dem Auto Tourenziele in der nahen Umgebung ansteuern. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Guide: Stefan Gmelch
Ziel: | Stanzach |
Termin: | 10.02. - 12.02.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns in einem Gasthof/Hotel im Tal einquartieren. Von dort aus werden wir mit dem Auto Tourenziele in der nahen Umgebung ansteuern. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Ziel: | Touren rund um den Toubkal (4167m) Ausgangsort Imlil bzw. Toubkal Hütte |
Termin: | 18.02. - 26.02.23 (kann sich ggf. noch um 1 Tag hin od. her ändern; abhängig vom Flug) |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren auf hartem und weichem Firn # sicheres gehen mit Steigeisen # Kondition für 1300 HM im Aufstieg und natürlich Abfahrt ;-) d.h. ca. 5 std Aufstieg |
weitere Infos: | Die ersten Touren starten wir vom Tal aus. Dann erfolgt der Aufstieg zur Toubkal Hütte. Nach einer weiteren Tour geht es auf den Toubkal und am selben Tag zurück nach Imlil. Gepäcktransport erfolgt mit Maultieren. Wir laufen nur mit Tagesrucksack. |
Teilnehmerzahl: | min. 6 / max. 8 Personen |
Kosten und Anmeldung: |
ca. 650 - 700.- EUR zuzüglich Flug direkt bei Axe Köberlin |
Guide: Stefan Gmelch
Ziel: | Lungiarü / Campilltal in den Dolomiten |
Termin: | 04.03. - 11.03.23 (kann sich ggf. noch um 1 Tag hin oder her ändern) |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten # Kondition für 1000..1200 HM im Aufstieg und natürlich Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg # evtl. werden Steigeisen und Pickel nötig sein --> d.h. Wissen wie damit umgegangen wird ist hilfreich |
Beschreibung: | Unser Ziel befindet sich ein wenig versteckt in einem Seitental des Gadertals. Lungiarü liegt am Rand der Puez-Geisler-Gruppe und hat sich die ladinische Sprache und Kultur bis heute erhalten. Es ist auch eines der ersten Dörfer in den Dolomiten, das die Auszeichnung "Bergsteigerdorf" erhalten hat (soweit die offiziellen Seiten). Die Tourenmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von gemütlichen, leichten Einsteigertouren bis hin zu anspruchsvollen, langen und hochalpinen Rundtouren. Je nach Wetter- und Lawinensituation entscheiden wir welche Tour wir unternehmen wollen. Auf jeden Fall werden wir uns in einem Gasthof/Hotel im Tal einquartieren und von dort Tagestouren mit leichtem Tagesgepäck unternehmen. |
Teilnehmerzahl: | max. 7 Personen |
Anmeldung und weitere Infos: | Roland Büchl |
Guide: Stefan Gmelch