DAV SEKTION RINGSEE e.V.
INGOLSTADT

Nicht wir nehmen die Kinder mit ins Gebirge, sondern sie nehmen uns mit!

Die Familiengruppen der Sektion Ringsee bieten in unterschiedlichen Altersgruppen ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm. Wir möchte die Familien der Sektion gerne wieder einladen an unseren Touren teilzunehmen. Wichtig ist, dass wir als Familien etwas unternehmen und es sich hierbei um keine Kletterausbildung handelt. Interessierte Familien können sich auch gerne an die Ansprechpartner der Familiengruppen wenden. Wir stehen für Fragen und Antworten zur Verfügung.

** Neu Familientreff am Kletterturm

Training draußen am Kletterturm. Der Kletterturm befindet sich in der Nähe vom Volksfestplatz

 

Klettertraining für Kids, Jhg. 2012 bis 2015

Training für kletternarrische Kids
Sammeln von Bewegungserfahrungen und Klettertechnik, selbstständiges Einbinden und Sichern im Toprope

  • Freitags von 17.00h bis 18:30, 14tägig
  • Alter: von 3-7
  • ca. 6 Kinder, Erfahrung im Klettern in der Halle erforderlich
  • Hilfreich, wenn Eltern die Sicherungstechniken für Toprope beherrschen
  • Leitung und Anmeldung: Stephan Krause
17.06.2023
Erkundungstour ins Altmühltal
10:00 -14:00
  • Alter: Kinder ab 3 zu Fuß, für die Kleineren mit Kraxe. 
  • Anmeldeschluss:  Fam. Anzanlone
  • mehr Infos folgen
17.06.2023
Sicherungstraining Toprope für Eltern der Familiengruppe
14:00 -17:00

Teil 1, TN: Bis zu 6 Erwachsene, die bereits regelmäßig mit ihren Kindern zum "Klettertraining für Kids" kommen.

Anmeldung: Wer das noch nicht per Mail getan hat, bitte an hensel_michael@gmx.de, hier können auch mögliche Rückfragen gestellt werden.

 

18.06.2023
Sicherungstraining Toprope für Eltern der Familiengruppe
11:00 -14:00

Teil 2 des Kurses. Das Weitere wie Üben und Kletterscheinabnahme machen wir bei den regelmäßigen Freitagsterminen.

25.06.2023 -25.06.2023
Klettersteig: Schöngänge/ Nordwandsteig ab 7 Jahre

Leichter Klettersteig in Garmisch, direkt unterhalb der Alpspitz. Eine gewisse Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

Anmeldung bis zum 11.06.23. Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.

Alter der Kinder: ab 7 Jahren

Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem

Anmeldung bei Stephan Krause

02.07.2023 -02.07.2023
Familienkanutour auf der Altmühl
09:00 -16:00

Eine lustige Kanutour für alle die keine Angt haben nass zu werden! Die Altmühl ist ein sehr sanfter Fluss und sehr gut geeignet für Kanutouren mit Familien. 

Anmeldung unter:

familie.treufeld@dav-ringsee.de

14.07.2023 -16.07.2023
Klettern und Toben in der Winnebachseehütte auf 2.362 m (Stubaier Alpen)
  • Alter: Kinder ab 4 zu Fuß, für die Kleineren mit Kraxe. 
  • Max. Teilnehmer: 5 Familien 
  • Anmeldung bei Fam. Anzanlone
  • Hinweis: Aufstieg zur Hütte sind 4 km und 700 hm -  Tour startet schon am Freitag früh (Anfahrt ca. 4 Std.) zzgl. geschätze Aufstiegszeit ca. 4 Std.
  • 2 Übernachtungen auf der familienfreundlichen Hütte mit Verpflegung
  • mehr Infos folgen
05.08.2023
Erkundungstour ins Altmühltal
10:00 -14:00
  • Alter: Kinder ab 3 zu Fuß, für die Kleineren mit Kraxe. 
  • Anmeldeschluss:  Fam. Anzanlone
  • mehr Infos folgen
11.08.2023 -12.08.2023
Familienwanderung im Chiemgau, ggf. mit Hüttenübernachtung

Wir machen einen Ausflug in das schöne Chiemgau. Bei genügend Interesse auch mit Übernachtung. 

 

1. Tag: Geplant ist die Besteigung des Kranzhorn. Bis zur Hütte sind es gemütlich 1,5h, ca. 350hm. Für Abenteurer gibt es auch etwas längere und spannende Weglein. Wer noch kann, kommt mit zum Gipfel. Hier geht es steil bergauf, doch man wird auch gleich mit 2 Gipfelkreuzen belohnt. Wir lassen den Tag auf der Alm mit Spielplatz und Tieren ausklingen.

Optional 2. Tag: Nach dem Abstieg fahren ein Stück mit dem Auto und erklimmen durch die sehr schöne Gießenbachklamm die Schopperalm (2km, 150hm). Auch hier gibt es wieder Tiere, Spielplatz und sogar Wasser zum Planschen.

Max. 15. Personen

Alter: 4-7

Anmeldung: rene.jodoin@web.de

15.09.2023 -17.09.2023
Familiengruppen-Kletterlager Frankenjura

 

  • Gemeinsam Zelten (oder Campen) und Klettern in Deutschlands bestem Sportklettergebiet
  • Für kleinere oder nicht-kletternde Familienmitglieder bieten sich viele schöne Wanderwege in der Umgebung an. Es gibt genug Burgen oder Höhlen zum entdecken!
  • Top-Ropes für die Kinder werden wir einhängen
  • Sichern können wir die Kinder auch, optimalerweise bei entsprechender Erfahrung auch die Eltern
  • Es wird sich bestimmt auch zwischendurch Zeit finden, dass die Eltern bei Interesse und Lust ein paar schöne Routen gehen können
  • Fehlende Ausrüstung kann geliehen werden, bitte bei der Anmeldung angeben
  • Übernachtungskosten sind jeweils individuell zu tragen,
  • Nach der Reservierung sind die Plätze fest gebucht, bei einer nachträglichen Stornierung sind die Stornokosten bzw Rücktrittskosten individuell zu tragen

Max 12 Familien

Anmeldung bei Stephan Krause

 

23.09.2023
Familienwanderung ins Kufsteinerland Tirol
07:00 -17:00
  • Ganztagesausflug (Anfahrt knapp 2 Std., Start der Wanderung gg. 9 Uhr geplant)
  • Alter: Kinder ab 4 zu Fuß, für die Kleineren mit Kraxe. 
  • Anmeldeschluss:  Fam. Anzanlone
  • nähere Infos folgen
23.09.2023
Füttern und Streicheln im Tiergehege Bad Abbach
10:00 -15:00

Nach einer gemütlichen Runde durch Wald und Wiese dürfen wir bei einer exklusiven Führung mit 2 Pflegern die Tiere des Tiergeheges Bad Abbach Füttern und Streicheln.

max. 20 Teilnehmer

Alter 2-8 Jahre

Anmeldung und Infos: rene.jodon@web.de

07.10.2023
Erkundungstour ins Altmühltal
10:00 -14:00
  • Alter: Kinder ab 3 zu Fuß, für die Kleineren mit Kraxe. 
  • Anmeldeschluss:  Fam. Anzanlone
  • mehr Infos folgen bei Anmeldung
05.12.2023 -05.12.2023
JBH Earth Days: Tierweihnachten - Erdnussketten und anderer Baumschmuck
15:00 -17:30

Der Winter ist eine schwierige Zeit für die meisten Wildtiere. Wie kommen sie durch den Winter? Wer nicht schläft braucht Futter. Das ist z.B. bei vielen Vögeln so. Gemeinsam basteln wir im JBH deshalb verschiedene Futterangebote für Vögel. Wir schmücken damit unsere Hecke und singen den Tieren an der Feuerstelle ein „Oh, Tannenbaum“. Gerne können die Erdnussketten oder Futterspender auch nach Hause in den eigenen Garten oder auf den Balkon mitgenommen werden. Am Feuer gibt es für die fleißigen Bastler*innen einen heißen Kinderpunsch.

 

Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Klimawandel

Entdecken, forschen, erlegen - nur wer sein direktes Umfeld kennt und die dortigen Beziehungen versteht, kann globale Zusammenhänge einordnen und entsprechend handeln. Deshalb entwickelt der Stadtjugendring die JBH Earth Days. Natur -und  Umweltthemen werden altersgerecht mit Naturerfahrungsspielen, Experimenten und Aktionen vermittelt. 

 

Ort: Jugendbildungshaus am Baggersee, Schütterlettenweg 25, 85049 Ingolstadt

Anmeldung bei

familie.treufeld@dav-ringsee.de

Ort: Jugendbildungshaus am Baggersee, Schütterlettenweg 25, 85049 Ingolstadt