DAV SEKTION RINGSEE e.V.
INGOLSTADT

Klettersteig

Hier findet der Einstieg in die Vertikale und die Welt der „Via- Ferrata“ statt. Die angebotenen Kurse sind offizielle DAV Kurse mit entsprechendem Versicherungsschutz für DAV Mitglieder.  Bei einer maximalen Gruppengröße von 6 Personen ist eine individuelle Betreuung sicher gestellt.

Die Anmeldung erfolgt über den entsprechenden Buchungslink. Die Kursgebühr ist per Überweisung nach Bestätigung zu bezahlen. Es darf eigenes Material verwendet werden, das normgerecht und in entsprechendem Zustand ist.

Folgendes Material wird benötigt: Kletterhelm, Klettergurt, Klettersteigset, Handschuhe und Rastkarabiner.

Bei Fragen zum Material bitte einfach eine E-Mail an Rainer.Simmet@DAV-Ringsee.de schreiben.

Alternativ kann das Material auch in der Geschäftsstelle geliehen werden. Siehe  https://www.dav-ringsee.de/verleih

Für die Ausgabe des Leihmaterials, Koordinierung des Kurses und Bildung von Fahrgemeinschaften ist der Treffpunkt jeweils Do Abend vor dem Kurs um 18:00 im Kletterzentrum.

Bei allen angebotenen Touren handelt es sich um offizielle Touren der Sektion. DAV-Mitglieder sind hierbei -ebenso wie bei ihren privaten Unternehmungen- über den alpinen Sicherheits Service (ASS) zusätzlich umfangreich versichert. Dies beinhaltet auch die seit Januar 2022 neue Haftpflichtversicherungspflicht für Skipisten in Italien.  Für Nichtmitglieder gibt es bei Interesse ein Angebot des DAV, der über die Würzburger Versicherung einen Reise-, Sport- und Freizeitschutz anbietet. Informationen hierzu unter https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Versicherungen/ oder über die Sektionsgeschäftsstelle. 

 

 

Kurs: Klettersteig für "Anfänger" 

-Wann: Siehe Buchungslink

-Wo: Füssen/Hersbruck

-Schwierigkeitsgrad: Gelbe Wand/Norrissteig "A/B"

-Thema: Materialkunde, Ausrüstung/Bewegen im Gelände/Richtiges Verhalten im Klettersteig     

-Teilnehmer: Max 6 Personen (ab 16 Jahre mit Einverständniserklärung der Eltern)

-Ausrüstung: Alpine Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksack, komplette Klettersteigausrüstung (siehe ALLGEMEINE HINWEISE)

-Kosten (ohne Klettersteigausrüstung): 50€ DAV Ringsee u. Ingolstadt/ 60€ DAV Andere/ 70€ kein DAV (zzgl. evtl. Versicherung)

 

Info für Nicht-DAV-Mitglieder: Eine Teilnahme ist nur auf eigenes Risiko bzw. eigener Unfallversicherung oder dem Abschluss einer speziellen DAV Versicherung möglich (Infos über die Geschäftsstelle)

Datum von Zeit Buchungs-ID Alter von Preise Titel Untertitel
06.05.2023 09:30 - 15:00 KSA01-2023 16 50 / 60 / 70 € Klettersteigkurs Anfänger 1 Hersbruck
07.05.2023 09:30 - 15:00 KSA02-2023 16 50 / 60 / 70 € Klettersteigkurs Anfänger 2 Hersbruck
03.06.2023 08:30 - 16:00 KSA06-2023 16 50 / 60 / 70 € Klettersteigkurs Anfänger 3 Füssen
15.07.2023 09:30 - 15:00 KSA04-2023 16 50 / 60 / 70 € Klettersteigkurs Anfänger 4 Hersbruck
16.07.2023 09.30 - 15:00 KSA05-2023 16 50 / 60 / 70 € Klettersteigkurs Anfänger 5 Hersbruck Buchen

Noch 1 Platz frei

Weitere Klettersteige in Kombination mit Klettern und Yoga unter : 

https://www.dav-ringsee.de/klettern-eis-fels1 /Tourenprogramm

 

Weiterer Klettersteigkurs

Klettersteigkurs für Anfänger und

Wiedereinsteiger

Garmisch-Partenkirchen – Wetterstein – Alpspitze 2.628 M

Freitag 9. Juni – Samstag 10. Juni 2023

Hallo liebe Bergfreunde und Klettersteig-Begeisterte!

Mein Name ist Philipp Hoffmann, ich bin staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und komme aus
Immenstadt im Allgäu. Seit langem habe ich über meine Familie einen Bezug zum Ingolstädter DAV.
So durfte ich früher viele Kletter- und Klettersteigkurse für die Sektion durchführen. Auch
Hochtourenkurse im Ötztal waren schon dabei.
Hier möchte ich Euch nun einen Klettersteigkurs im Alpspitzgebiet anbieten. Der Kurs ist an Anfänger
und Wiedereinsteiger gerichtet.

Das Kursgebiet
Die Alpspitz-Region vereint ideales Kurs- und Übungsgelände sowie mit dem Klettersteig in der
Nordwand die passende Anwendungstour. Mit einer Gipfelhöhe von 2.628 Metern liegt die Alpspitze
im Herzen des Wettersteins.

Die Hütte
Kreuzeckhaus des DAV, 1.652 Meter, direkt neben der Kreuzeckbahn gelegen.

Die Inhalte
Tag 1 – nach der Auffahrt mit der Bahn wandern wir zum Übungssteig „Schöngänge“. Dort stehen
Trittsicherheit im Gelände, ökonomische Fortbewegung im Klettersteig, Wetterkunde,
Ausrüstungskunde, Tourenplanung, alpine Gefahren, Nachsichern, etc., an. (500 Hm, 6 h)
Am Tag 2 wird das Erlernte dann im ‚live-modus‘ auf dem Klettersteig zur Alpspitze (Kategorie B)
hinauf angewendet. Dabei stehe ich Euch mit Rat und Tat zur Seite – denn Eure Sicherheit hat für
mich oberste Priorität. Abstieg über den Normalweg in der Ostflanke und zurück zur Hütte bzw.
Bahn. (1000 Hm, 7-8 h)

Natürlich ist immer Zeit für Eure Fragen und es gibt jede Menge Tipps und Kniffe.

Ziel ist das selbständige und eigenverantwortliche Begehen von leichten Klettersteigen (Kategorie
A/B).

Treffpunkt
Freitag, 9. Juni um 10:30 Uhr im Kassenbereich der Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen.

Kursende
Samstag, 10 Juni ca. 16:00 Uhr an der Talstation der Kreuzeckbahn.

Teilnehmer
5 – 6 Teilnehmer (aus Sicherheitsgründen max. 2 Kinder ab 12 Jahren, > 130 cm, > 40 Kg möglich).

Kursgebühr
200 Euro/TN

Zusatzkosten
Anfahrt/Parkplatzgebühr, Berg- und Talfahrt Seilbahn ca. 40 EUR, Hütte Matratzenlager/Halbpension
ca. 50 EUR (Mehrbettzimmer auf Anfrage), Getränke/Einkehren, evtl. Leihausrüstung von der Sektion
-> Gurt, KS-Set, Helm, HMS-Karabiner

Anmeldung
Per E-Mail an philipp@motio-37grad.de, Zahlungsdaten werden zugeschickt, Anmeldeschluss 31. Mai
2023. Bei Nicht-Erreichen der Mindest-TN-Zahl wird der Kurs am Freitag, 2. Juni 2023 abgesagt.

Kontakt
Für alle Fragen stehe ich unter Tel. 0170/4850429 oder philipp@motio-37grad.de bereit.

Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Tourenhose, Regenüberhose, Sportunterhemd, Fleecepulli,
Softshelljacke, Regenjacke, Mütze/Stirnband/Sonnencappy, Sonnenbrille, optional Klettersteig- oder
Radhandschuhe, KS-Set, Kletterhelm, Hüftgurt, 1 HMS-Karabiner, Rucksack ca. 30 Liter + optional
Regenhülle, optional Teleskopstöcke, Trinkflasche 1 Liter, Brotzeit/Riegel für Tour (kann auch auf der
Hütte gekauft werden).
Sonnencreme, Toilettenartikel im Miniformat, persönliche Medikamente, Blasenpflaster,
Hüttenschlafsack aus Hygienegründen, Handy, EC-Karte/Bargeld, DAV- und Personalausweis

Rainer Simmet

  -Trainer B Klettersteig-

  -Trainer B Sportklettern-

  Mail: Rainer.Simmet@DAV-Ringsee.de

  Tel : 0163/9025970

Klettersteig