Wir fahren ab Donnerstag, 20.04.2023 wieder im Altmühltal mit wechselnden Startorten.
Neu ist: Wir werden am Anfang immer mit einem Techniktraining beginnen.
Auf der Tour wird dann diese Technik unser Schwerpunkt sein.
Wir beginnen mit der "Zentralen Position" auf dem Bike.
Klingt trivial, schon 1000 mal gehört, aber doch die Hauptursache für die meisten Stürze.
Desto länger man diese "Zentrale Position" (auch im schweren Gelände) durchhält, umso sicherer ist man unterwegs.
Die Aufgabe der "Zentralen Position" (aus Angst oder Rückfall in alte Bewegungsmuster) führt dazu, dass wir nur noch Passagier auf dem Bike sind.
Das Gefühl kennt jeder, mancher auch die Konsequenzen.
Bitte zumindest Knieprotektoren mitbringen.
Bis zum Beginn der Sommerzeit kann ein Licht auch nicht schaden.
Anmeldung wie gehabt per Mail an mich.
Nach dem positiven Feedback vom letzten mal würden wir nochmal ein FT-Training nur für Frauen auflegen wollen.
Interesse? Bitte Rückmeldung an Harald Fitzner!
***
Wir bieten offizielle gemeinsame MTB-Ausfahrten der Sektion Ringsee an.
Die Trainingsfahrten finden bei jedem Wetter statt. Bei jeder Ausfahrt gibt es einen oder zwei Technikschwerpunkte wie z.B. Balance, Kurven fahren, Serpentinen (mit/ohne Versetzen),Stufen bergauf, bergab, nasse Wurzeln, Wurzelmassaker, Steilabfahrt, richtig Bremsen; Grundposition uvm. Das Grundtempo ist eher gemächlich, der Schwerpunkt liegt auf dem Gemeinschaftserlebnis und Technik on the Trail. Teilnahme mit E-Bike möglich.
Achtung: Ein Sturz beim Biken ist immer möglich. Es wir keine Haftung für dadurch entstandene Schäden an Mensch und Material übernommen.Der Umfang der perönlichen Schutzausrüstung neben Helm und langen Handschuhen (obl.) obliegt jedem selbst. Zumindest Knieprotektoren sind dringend anzuraten. Des Weiteren wird das Mitführen folgender Ersatzteile dringend empfohlen, um sich evtl. einen längeren Fußmarsch zurück zu ersparen: Kettennietstift/Verschlussglied passend für die eigene (!) Kette, Schaltauge, Ersatzschlauch (auch bei Tubelessmontage.
Wer bis hierher gelesen hat und immer noch Lust verspürt, kann sich unter harald.fitzner@dav-ringsee.de zu den jeweiligen Terminen anmelden.
Wer möchte, kann auch nur seine E-Mail-Adresse angeben, um über den Verteiler über kurzfristige Änderungen und Fahrten informiert zu werden.
Die Teilnahme ist kostenlos (aber nicht umsonst!) und auf eigene Gefahr.
Bei allen angebotenen Touren handelt es sich um offizielle Touren der Sektion. DAV-Mitglieder sind hierbei -ebenso wie bei ihren privaten Unternehmungen- über den alpinen Sicherheits Service (ASS) zusätzlich umfangreich versichert. Dies beinhaltet auch die seit Januar 2022 neue Haftpflichtversicherungspflicht für Skipisten in Italien. Für Nichtmitglieder gibt es bei Interesse ein Angebot des DAV, der über die Würzburger Versicherung einen Reise-, Sport- und Freizeitschutz anbietet. Informationen hierzu unter https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Versicherungen/ oder über die Sektionsgeschäftsstelle.
Techniktraining Samstag, 18.März, Reisberg
Treffpunkt Parkplatz Gästehaus am Reisberg um 10 Uhr
Techniktraining Schwerpunkt: Position im Bike, Belastungskontrolle mit Videoanalyse
Voraussetzung: keine
Ausrüstung: MTB, Helm, Handschuhe, Knieschützer
Kondition: keine
Schwierigkeiten: keine
Teilnahmegebühr: 10.-€
Anmeldung und/oder Rückfragen: Harald Fitzner; harald.fitzner@dav-ringsee.de
Ride.Eat.Sleep.Repeat
Techniktraining Samstag, 25.März, Schmausenbuck
Treffpunkt Parkplatz am Zoo in Nürnberg um 10 Uhr (Dauer ca. 5 Stunden)
Was: Techniktraining: Schwerpunkt Position im Bike, Belastungskontrolle auf dem Trail; mit Videoanalyse
Voraussetzung: Fahrkönnen S1 oder Techniktraining
Ausrüstung: MTB, Helm, Handschuhe, Knieschützer
Kondition: 500hm
Schwierigkeiten: S1
Teilnahmegebühr: 10.-€
Anmeldung und/oder Rückfragen: Harald Fitzner; harald.fitzner@dav-ringsee.de
Ride.Eat.Sleep.Repeat
Fahrtechnikkurse auf Anfrage
Wer bestimmte Abfahrten/Serpentinen üben will, bitte Bescheid geben.
Bei den Kursen gilt: Training on the trail kann natürlich auch, wenn sinnvoll, an euren "Lieblingsserpentinen" durchgeführt werden. Persönliche Schutzausrüsung wie Helm, lange Handschuhe, Knieschützer obl. Ellenbogenschützer und Rückenprotektor(MTB/Pferd/Ski/Snowboard oder Protektorrucksack)anzuraten. Die Montage von Flatpedals wird angeraten, können bei mir z.T. auch ausgeliehen werden. Teilnahme auf eigene Gefahr. Stürze sind nicht auszuschließen.Teilnahme Jugendlicher nur mit Einverständniserklärung der Eltern. Teilnahme mit Hardtails oder E-Bikes möglich. Anmeldung an: Harald Fitzner. harald.fitzner@dav-ringsee.de